Opera Cycle of Revelation

PETER HÜBNER  ·  DIE INSEL DES GLÜCKS

~ Der uralte Sonnenweg unserer Ahnen zu kosmischem Glück ~

nach den Forschungen, Sammlungen und Aufzeichnungen
der Gebrüder Grimm



Ring der inneren Erkenntnisübungen im Lichte des Mondes


Kaum hat­te der rei­ne Fluß den fun­keln­den, mit ganz fei­nen Ne­beln durch­zo­ge­nen Wun­der­stab ge­netzt, da wur­de er fest wie hauch­fein sil­ber­über­zo­ge­nes Gold, und Mani ver­moch­te nicht mehr hin­ein­zu­schau­en.

Der Schmie­de­ge­sel­le faß­te den glän­zen­den Stab mit der Hand, nahm ihn von der gold­sil­ber­nen Zan­ge und über­reich­te ihn mit bei­den Hän­den sei­nem Leh­rer, der das kunst­fer­ti­ge Ge­bil­de freund­lich in Em­pfang nahm, in sei­ner Hand ab­wog und es em­por­hielt, so als woll­te er es mit dem lich­ten Mon­de ver­glei­chen.

Dann blies er in den Stab hin­ein und be­rühr­te da­mit ei­nen Busch, der ge­ra­de ne­ben ihm stand.

So­fort wan­del­te sich das grü­ne Ast- und Blät­ter­ge­bil­de in ei­nen gold­ge­hörn­ten Zie­gen­bock, der nun mun­ter auf der Wald­lich­tung um­her­sprang, sich dann aber plötz­lich in die Lüf­te er­hob und in Win­des­ei­le dem Mon­de zu­streb­te, so als sei die­ser sein lang­ge­such­ter Spiel­ge­fähr­te.

Der Leh­rer zeig­te sich mit dem Er­geb­nis sicht­lich zu­frie­den und gab den Zau­ber­stab an sei­nen Schü­ler zu­rück, der das ge­weih­te Ge­sel­len­stück voll freu­di­ger Dank­bar­keit ent­ge­gen­nahm.

„Wie schon vor­her der Ring, be­darf auch die­ser Zau­ber­stab der mäch­ti­gen Be­le­bung durch den kos­mi­schen Le­bens­atem, wenn er Wun­der wir­ken soll“, er­klär­te Sol.

„Die Kunst der Fer­ti­gung ei­nes sol­chen her­vor­ra­gen­den Werk­zeu­ges liegt be­son­ders dar­in, daß es dem Schmied ge­lingt, die dem Stabe in­ne­woh­nen­de Schlan­ge auf das Er­ken­nen der in­di­vi­du­el­len Wün­sche sei­ner Be­nüt­zer ein­zu­stim­men.

Dar­über hin­aus muß der Be­sit­zer der Schlan­ge die all­mäch­ti­ge Kraft ver­lei­hen, sei­ne in­di­vi­du­el­len Wün­sche mit dem kos­mi­schen Zweck in Ein­klang zu brin­gen – denn nur ab­so­lut Gu­tes und Nütz­li­ches soll der Zau­ber­stab er­wir­ken.“

Nun blies auch der jun­ge Schmied in sein Kunst­werk, und der Stab wur­de wie­der ein­sich­tig.

Mani er­kann­te die Schlan­ge, sie sah das mäch­ti­ge Schlan­gen­haupt und die di­a­man­te­nen Au­gen, wel­che den Künst­ler strah­lend und er­war­tungs­voll an­blick­ten – so, als schaue sie nach sei­nen An­wei­sun­gen aus.

Leuch­ten­de Ster­nen­strö­me durch­wan­der­ten gleich un­zäh­li­gen Son­nen auf ge­ord­ne­ten Bah­nen den bunt­gol­den­schil­lern­den, tau­send­äu­gi­gen Sil­ber­leib des schö­nen, ed­len Rep­tils, und da­zwi­schen brei­te­ten sich sil­ber­wei­ße Ne­bel­fel­der aus.

Und als er sein Zau­ber­werk­zeug nun an den Mund setz­te und dar­auf wie auf ei­ner Flö­te spiel­te, da be­gann die gan­ze Na­tur um ihn her­um wie von un­wi­der­steh­li­chem Dran­ge zu tan­zen an, und schließ­lich wieg­ten sich al­le Bäu­me und Sträu­cher, al­le Grä­ser, Blu­men und al­le Vö­gel und Tie­re des Wal­des in wun­der­ba­rem Rei­gen zu den Klän­gen die­ser Zau­ber­flö­te.

Kaum je­doch hielt der jun­ge Flö­ten­spie­ler in­ne, da be­ga­ben sich al­le Tän­zer wie­der an ih­re al­ten Plät­ze zu­rück und ver­harr­ten dort er­war­tungs­voll.

„Wie bei al­len Übun­gen, so sind auch hier wie­der zwölf wei­se Rich­ter ver­sam­melt und über­wa­chen den rich­ti­gen Ein­satz der all­mäch­ti­gen Asen­kräf­te“, er­klär­te Sol sei­ner Schwes­ter.










Copyright © 2018 · All Rights Reserved · PDB International, Inc. | Kontakt