PETER HÜBNER · DIE INSEL DES GLÜCKS
~ Der uralte Sonnenweg unserer Ahnen zu kosmischem Glück ~
nach den Forschungen, Sammlungen und Aufzeichnungen
der Gebrüder Grimm
Die wilde Jagd
Der Wilde Jäger
Inmitten der Gewitterstürze brauste nun schnell wie der Wind die wilde Jagd heran, sodaß das Milchmeer hell aufschäumte. Voran stürmte der wilde Jäger auf einem Schimmel, von dessen goldglänzender Mähne goldbrauner Tau in die Wellentäler des Milchozeans träufelte.
Der Schimmel hatte auch goldene Hufe, die von den rauschenden Gewässern des Meeres nicht einmal benetzt wurden, obwohl sie selbst die schäumenden Wellenkronen erzeugten.
Das leuchtende Haupt des Reiters war von einem rotgoldenen Strahlenkranz umgeben, der das gewellte Haupthaar wie ein Goldhelm umgab.
Von dem blauschimmernden Bart des Helden strömte Licht bis zu den Nebelfeldern hin und schuf dort überall wieder kristallene Klarheit.
Vor seiner rotgoldenen, wie Leuchtfeuer strahlenden Brünne schreckten Stürme und Regenschauer zurück, als flöhen sie vor der Sonne.
Den Reiter umflatterte ein tiefgrüner, gold- und silberdurchwirkter Mantel; dieser wurde vorne von einer goldsilbernen Perlennadel zusammengehalten; so erzitterte der Umhang im Sturmwind wie ein goldtaubedecktes Moosfell.
In seiner Hand hielt der Jäger einen goldsilbernen Bogen, welcher oft auch in den Farben des Regenbogens schimmerte.
Mit diesem Wunderwerkzeug schoß der Schütze unaufhörlich Lichtpfeile auf alles Wild, gleichzeitig aber auch auf alle Pflanzen, Bäume und Gräser.
„So entzündet der wilde Jäger in allen Wesen das Feuer der überschäumenden Lebensfreude“, erklärte Sol.
„In den Menschen schürt er mit seinen Pfeilen der reinen Erkenntnis die Glut ihres freien Willens, so daß sie sich dann über die Gefilde des Schicksals erheben können.
Den glückbringenden Pfeilen dieses Bogens entgeht niemand aus der Welt der Begrenzung, der erst einmal bis an diesen heiligen Ort hier vorgedrungen ist; denn das freie Spiel der Kräfte der Natur begründet sich auf die Freiheit ihrer Geschöpfe.“
Zwei wilde, jugendfrische Burschen in farbenprächtigen, grünbestickten Kleidern begleiteten den eiligen Reiter auf falben Rossen und führten ihm in goldenen Köchern unzählige Glückspfeile nach.